Anzeige
Anzeige
Phytotherapie
Das Potenzial von Weihrauch
Vom kultischen Rauch bis zum entzündungshemmenden Arzneimittel
Von Kristina Jenett-Siems | Das Harz des Weihrauchbaumes wird seit Jahrtausenden zu kultischen Zwecken aber auch als Heilmittel verwendet. Insbesondere in der traditionellen indischen Medizin (Ayurveda) hat die Droge einen festen Platz. Sowohl in Indien als auch darüber hinaus wurde in den letzten Jahren viel über Inhaltsstoffe und Wirkungen des Weihrauchs geforscht. Als mögliche Einsatzgebiete werden entzündliche Erkrankungen verschiedener Genese diskutiert.
18.12.2019, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Barotrauma – wenn Fliegen auf die Ohren geht
Fliegen kann auf die Ohren gehen.
Dafür verantwortlich sind die sich schnell ändernden Druckverhältnisse während
der Start- und Landephase. Kann der physiologische Druckausgleich über die
Ohrtrompete nicht ungestört stattfinden, besteht die Gefahr eines Barotraumas des
Mittelohres. Besonders problematisch: Fliegen mit Erkältungen oder gar
Nasennebenhöhlenentzündungen. Welche Tipps können Apotheker ihren Kunden geben?
Barotrauma – wenn Fliegen auf die Ohren geht
Fliegen kann auf die Ohren gehen.
Dafür verantwortlich sind die sich schnell ändernden Druckverhältnisse während
der Start- und Landephase. Kann der physiologische Druckausgleich über die
Ohrtrompete nicht ungestört stattfinden, besteht die Gefahr eines Barotraumas des
Mittelohres. Besonders problematisch: Fliegen mit Erkältungen oder gar
Nasennebenhöhlenentzündungen. Welche Tipps können Apotheker ihren Kunden geben?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung